top of page

Von Intervallfasten bis zur Carnivore Diät: 5 Ernährungstrends im Check"


Wer langfristig Gewicht verlieren möchte, sollte schlicht auf die Gesamtkalorien zufuhr achten, dabei jedoch weder auf Fette, Kohlenhydrate oder Proteine verzichten. Umgekehrt gilt, wer zunehmen möchte und somit die Kalorienzufuhr erhöht, sollte auch hier, allen Makronährstoffe Beachtung schenken.


In der Welt der Ernährung gibt es viele verschiedene Ansätze, welche versprechen, die Gesundheit zu fördern oder beim Abnehmen helfen sollen. Fünf der populärsten Konzepte sind die ketogene Diät, Paleo, Carnivore, die mediterrane Ernährung und das Intervallfasten. Doch soll ich wirklich eine Diät machen – und worauf sollte ich achten?



1. Ketogene Diät (Keto)

Kurzbeschreibung: Die ketogene Diät ist eine sehr kohlenhydratarme, fettreiche Ernährungsweise. Ziel ist es, den Körper in die sogenannte Ketose zu bringen – einen Stoffwechselzustand, in dem Fett anstelle von Glukose (Kohlenhydrate) zur Energiegewinnung genutzt wird.


Vorteile:

  • Schneller Gewichtsverlust möglich

  • Reduziert nachweislich Blutzuckerschwankungen

  • Kann bei Epilepsie, Typ-2-Diabetes und neurologischen Erkrankungen unterstützen


Nachteile:

  • Sehr restriktiv, schwer langfristig durchzuhalten

  • Risiko für Nährstoffmängel

  • Mögliche Nebenwirkungen wie „Keto-Grippe“ zu Beginn

  • Leistungsdefizit bei intensiven Belastungen



2. Paleo-Diät

Kurzbeschreibung: Die Paleo-Diät orientiert sich an der Ernährung unserer Vorfahren aus der Steinzeit. Erlaubt sind Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Nüsse und Samen – ausgeschlossen werden verarbeitete Lebensmittel, Getreide, Milchprodukte und Zucker.


Vorteile:

  • Fördert natürliche, unverarbeitete Ernährung

  • Kann zu Gewichtsverlust und besserer Verdauung führen

  • Weniger Zusatzstoffe und industrielle Produkte


Nachteile:

  • Ausschluss ganzer Lebensmittelgruppen wie Getreide und Milch

  • Kann teuer sein

  • Für Veganer oder Vegetarier kaum umsetzbar



3. Carnivore-Diät

Kurzbeschreibung: Die Carnivore-Diät besteht ausschließlich aus tierischen Produkten – also Fleisch, Fisch, Eiern und gelegentlich Milchprodukten. Gemüse, Obst und Getreide sind komplett ausgeschlossen.


Vorteile:

  • Extrem simpel in der Umsetzung

  • Kann bei Autoimmunerkrankungen oder Verdauungsproblemen lindernd wirken

  • Keine Kohlenhydrate – oft schnelle Gewichtsabnahme


Nachteile:

  • Sehr einseitig, Risiko für Mangelerscheinungen

  • Keine Ballaststoffe – Gefahr für Darmprobleme

  • Langzeitfolgen kaum erforscht



4. Mediterrane Ernährung

Kurzbeschreibung: Die mediterrane Diät basiert auf der traditionellen Küche Südeuropas. Viel Gemüse, Obst, Fisch, Olivenöl, Vollkornprodukte und moderate Mengen Fleisch, Milchprodukte und Wein stehen im Fokus.


Vorteile:

  • Wissenschaftlich gut erforscht, herzgesund

  • Ziemlich ausgewogen und langfristig praktikabel

  • Reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffen


Nachteile:

  • Weniger geeignet für schnelles Abnehmen

  • Nicht ideal für Menschen mit Glutenunverträglichkeit

  • Erfordert meist etwas mehr Kochaufwand



5. Intervallfasten (Intermittierendes Fasten)

Kurzbeschreibung: Beim Intervallfasten wechseln sich Essens- und Fastenphasen ab. Beliebte Modelle sind 16:8 (16 Stunden Fasten, 8 Stunden Essen) oder 5:2 (an zwei Tagen pro Woche stark kalorienreduziert).


Vorteile:

  • Einfach umzusetzen, keine speziellen Lebensmittel nötig

  • Kann den Blutzuckerspiegel regulieren

  • Unterstützt Gewichtsreduktion und Zellreparaturprozesse


Nachteile:

  • Nicht für jeden Alltag geeignet (z. B. Schichtarbeit)

  • Manche Menschen reagieren mit Heisshunger oder Müdigkeit

  • Gefahr des Überessens in den Essensphasen




Fazit

Jede dieser Diäten hat ihre Stärken – aber auch Grenzen. Während Keto und Carnivore schnelle Erfolge beim Abnehmen bieten, sind mediterrane und Paleo-Ernährung langfristig ausgewogener. Intervallfasten wiederum ist flexibel und leicht zu kombinieren. Am Ende gilt: Die beste Diät ist die, die zu deinem Lebensstil passt und nachhaltig umsetzbar ist.


Bei der BE MORE Ernährungsberatung, berücksichtigen wir immer genau deine Ziele und deinen Alltag. Eine ausgewogene Ernährung steht dabei immer im Vordergrund. Zudem erhältst du Tagesbeispiele und Einkaufsstrategien massgeschneidert auf deine Ziele.

 
 
 

Commenti


bottom of page